

MountainBike - Arena Sauerland
Bikepark Winterberg - in Deutschland die Nr. 1

- Blau: Ideal zum Erlernen der Fahrtechnik. Die Herausforderungen sind nicht sehr anspruchsvoll.
- Rot: Für fortgeschrittene MTB-Fahrer geeignet. Die Streckenführung mit Tables, Jumps und Drops ist flowig, erfordert aber gute Kenntnisse.
- Schwarz: Sollte nur von geübten Fahrern genutzt werden. Hier findet ihr Holzelemente, sowie Gaps, Dirts
und Drops in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor.
Kappe 3
59955 Winterberg
Telefon 02981/9199909
info@bikepark-winterberg.de
Trailpark Winterberg

Trailground Brilon

Hängeberg
59929 Brilon


MTB-Zone Willingen - die neue Dimension im Downhill-Biken

Wer bergab Geschwindigkeit, Action und Adrenalin braucht, der wird von der Willinger Bike-Welt begeistert sein. Am Ettelsberg erwartet Euch eine Weltcup-Downhillstrecke für Könner; Anspruchsvoll präsentiert sich die mittelschwere Freeride-Strecke; NEU ab 2019! Fahrspaß für alle bietet der Flow Country Trail; und der Flow Trail 2 sorgt für weiteren Abfahrtsgenuss. Alle Strecken tragen die Handschrift von Bike-Profi Diddi Schneider; ferner gibt es eine FourCross-Kurs, Cross-Country-Strecke, Pumptrack/Pumptrail und einen Übungsparcours hinter der Eishalle. Die Ettelsberg-Seilbahn und ab 2019 auch die neue K1-Sesselbahn bringen Euch samt Bike wieder hoch auf den Berg.
Wie auch bei den Skipisten - so unterscheiden sich Winterberg und Willingen im wesentlichen darin, dass es in Willingen weniger Abfahrten gibt, dafür sind sie aufgrund von 240 Höhenmetern und einer Abfahrtslänge von ca. 1600m mehr als doppelt so lang wie in Winterberg - was den Fahrspaß erhöht.
Ab 2019 wird der Bike-Park Willingen als MTB-Zone von Didi-Schneider persönlich betrieben, was für Top-Trail-Qualität bürgt. Zudem bringt Euch die neue K1-Sesselbahn am Köhlerhagen (technische Welt-Neuheit für 6 Bikes) samt Bike wieder hoch auf den Berg. Warteschlangen wird es bei dieser leistugsstarken Aufzugsanlage nicht geben.
Videos der Bike-Arena Sauerland
Bikepark Winterberg
Trailpark Winterberg
MTB Downhill & Freeride-Bikepark Willingen
Bike-Welt Willingen / Sauerland
IxS Dirtmasters freerdie festival Winterberg
Mountain-Bike Festival Willingen
Trail-Ground Brilon
Möhnetalradweg
Sauerland-Radring mit Nordschleife
Sauerland-Radring - Henneseeschleife
Rennrad im Sauerland


Unser Wohnungsnachbar in Willingen ist Niederländer und passionierter Rennradfahrer – seine Tochter sogar Leistungssportlerin in diesem Metier.
Deren Empfehlung für Rennradfahrer sind die Touren im östlichen Sauerland, im Upland und dem Naturpark Diemelsee, da hier die Straßen nur mäßig befahren sind, im Gegensatz zum westlichen Sauerland.




Familien & Genuss - Radtouren im Sauerland
Manche mögen nicht glauben, dass man im Sauerland – dem Land der tausend Berge – gut Radfahren kann, ohne permanent starken Steigungen ausgesetzt zu sein. Doch dem ist nicht so - und im Sauerland findet jeder seine perfekte Radtour. Oftmals werden die Steigungen überwunden durch gut angelegte Radwege auf alten Bahntrassen, die einer Steigung von max. 3% unterliegen.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der schönsten Radtouren im Sauerland, die entweder Rundtouren darstellen – oder eine Rückreise mit dem Zug ermöglichen.
Alme-Radweg (68km; einer der schönste Radwege in NRW von Brilon nach Paderborn; zurück mit Zug über Warburg)
Biggesee Rundweg (ca. 40km)
Diemelradweg (ca. 39km; von Willingen/Usseln bis Marsberg – Pause am Diemelsee; zurück mit dem Zug)
Geübte fahren weiter bis nach Warburg (75km) - zurück mit dem Zug. Der entfernteste Ort am Diemelradweg mit Bahnhof ist Hofgeismar-Hümme (90km). Die restlichen 25km bis zur Diemelmündung in Bad Karlshafen haben keine Zuganbindung.
Georadroute Ruhr/Eder: Olsberg-Winterberg-Frankenberg: (60km; gemäßigter Anstieg mit ein paar kurzen knackigen Abschnitten nach Winterberg; dann 35km auf alter Bahntrasse, und 12km entlang der Eder; Höhepunkt ist ein 324m langer Fahrradtunnel – zurück mit dem Zug)
Tipp: In umgekehrter Richtung ist die Steigung von Hallenberg nach Winterberg auf alter Bahntrasse einfacher.
Möhnesee Rundweg (ca. 35km)
Möhnetalradweg (69km; überwiegend auf alter Bahntrasse: Brilon über Möhnesee nach Neheim; zurück mit dem Zug)
Ruhrtalradweg (ca. 40km – schönster Streckenabschnitt von Winterberg nach Meschede; zurück mit dem Zug)
Sauerland Radring (84km; überwiegend auf alten Bahntrassen inkl. 698m Tunnel; Eslohe-Schmallenberg-Lennestadt-Finnentrop-Eslohe)
Sauerland Radring – Nordschleife: (40km; überwiegend auf alter Bahntrasse und entlang des Hennesees)
Sorpesee Rundweg inkl. Vorbecken Amecke (ca. 19km)
Zugfahrten im Hochsauerlandkreis sind mit der Sauerland-Card (Kurkarte) kostenlos. Allerdings sind Fahrräder in Zügen trotz SauerlandCard nicht kostenlos - hierfür muss eine Fahrradkarte gelöst werden.
"Wer einmal auf einem E-Bike unterwegs war, der stellt sich nicht mehr die Frage ob er eins braucht, sondern spürt, dass er es möchte."
Das E-Bike begeistert immer mehr Menschen und insbesondere im Sauerland machen sich seine Vorteile schnell bemerkbar. Steigungen sind mit E.Bike plötzlich kein Problem mehr und so ist man mutig, auch mal eine Abkürzung über den Berg zunehmen, als die Route entlang der Täler einzuhalten.
Ein E-Bike eröffnet zudem auch neue Möglichkeiten für all diejenigen, welche sich bisher nicht getraut haben das Sauerland auf dem Rad zu entdecken. Eine Erkundung mit dem Fahrrad ist eigentlich ideal, denn es geht flotter als bei einer Wanderung und dennoch ist man an der frischen Luft und bekommt die Details der Natur noch mit, was bei einer Sightseeing-Tpur per Auto nicht mehr gegeben ist.
Probieren Sie es aus, einen E-Bike-Verleih gibt es in nahezu jedem Ort mit touristischer Infrastruktur.