Reiseversicherung
Reiseversicherung/Reiseschutz in Deutschland
Sicherer Urlaub
Damit Sie bei Stornierung oder Abbruch Ihres Urlaubs in dem gebuchten Ferienobjekt wegen Erkrankung, Unfall… etc. Ihre Ausgaben, Stornogebühren und mögliche finanzielle Verluste erstattet bekommen, empfehlen wir Ihnen unbedingt den Abschluss einer Reiseversicherung bzw. Reiserücktrittsversicherung, um die Buchung der von Ihnen gebuchten Ferienwohnung abzusichern.
Wir möchten/können Ihnen keine konkrete Versicherung empfehlen, da es zahlreiche Anbieter von Reiseversicherungen mit im Detail unterschiedlichen Angeboten gibt. Hier jedoch ein Leitfaden:
Versicherer übernimmt Stornokosten
Gäste mit ReiseRücktrittsversicherung bleiben auf den Stornokosten nicht sitzen. Der Versicherer übernimmt im Notfall/Krankheitsfall die Kosten – ganz oder zum Teil. Heute gehört es zudem zu Versicherungsstandard, dass diese auch einspringen, wenn die Reise bereits angetreten ist, aber vorzeitig abgebrochen werden muss.
Warum die FewoZentrale Willingen Ihnen über unsere Homepage keine Reiseversicherung empfiehlt – oder gar gleich mit anbietet, liegt für uns in der Fairness begründet. Zum einen wollen wir keine Provision an Ihrer Reiseversicherung verdienen, wie es bei vielen Reiseportalen der Fall ist. Zum anderen bieten Versicherungen über Reiseportale meist nicht die besten Tarife an, wie Stiftung Warentest ermittelt hat.
Finanztest empfiehlt Tarife ohne Selbstbeteiligung
Nachteil bei allen Reiseversicherungen über Portale lt. Stiftung Warentest 1/2013:
„Die Tarife gibt es nur mit Selbstbeteiligung… Wer sich im Ernstfall trotz Versicherung nicht auch noch an den Stornokosten beteiligen will, findet Tarife ohne Selbstbehalt direkt bei den Versicherern. Außerdem sind die Policen mitunter sogar günstiger. Es kann sich also lohnen, den Rücktrittsschutz nicht übers Online-Reiseportal abzuschließen.“
Stiftung Warentest hat in Finanztest 1/2013 und 2/2014 Reiseversicherungen getestet. Hier sind die wichtigsten Tipps der Stiftung Wartentest:
- Nicht spontan abschließen: Abgeschlossen werden die Policen oft im Reisebüro direkt bei Buchung. Doch kaum jemand erfasst so schnell die Qualität der unübersichtlichen Vertragsbedingungen. Sicherer ist es, gute Angebote aus dem Test direkt beim Versicherer anzufordern. Dafür haben Reisende oft bis 30 Tage vor Abreise Zeit. Sinnvoll ist die Kombination aus Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Die Vollschutztarife sind etwa 20 Prozent teurer als die Tarife, bei denen nur der Rücktritt von einer Reise versichert ist.
- Bedarf. Schließen Sie eine Reiseversicherung ab, wenn Sie frühzeitig eine Reise buchen – besonders, wenn Sie mit Kindern fahren wollen. Bis zur Abfahrt kann viel passieren, was Ihre Reise verhindert. Auch ein hoher Reisepreis spricht für eine Versicherung.
- Testsieger. Das beste Angebot für Einzelreisen macht die Würzburger (TravelSecure). Bei den Jahresverträgen liegen AGA und Würzburger vorn. Die HanseMerkur versichert ältere Reisende in Jahresverträgen als einzige ohne Aufpreis. Einzelpolicen bekommen Ältere dagegen bei mehreren Versicherern zum selben Preis wie jüngere Kunden.
- Jahresverträge. Für alle, die häufiger verreisen, sind Jahresverträge viel günstiger als Verträge für Einzelreisen. In Familienverträgen sind dann auch die Reisen einzelner Familienmitglieder versichert. Wer den Vertrag wechseln oder loswerden will, muss ihn rechtzeitig kündigen. Die Frist beträgt meist ein oder drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres.
Testsieger Finanztest 2/2014 in der Gesamtbewertung mit „Sehr gut“ sind die travelsecure.de der Würzburger Versicherungs-AG sowie die ELVIA*-Reiseversicherung der Allianz (allianz-reisversicherung.de)
In der Gesamtbewertung mit „gut“ bewertet wurden die HanseMerkur, ERV-Europäische Reiseversicherung, URV (Union-Reiseversicherung der Sparkassen-Finanzgruppe), BD24 (Berlin-Direkversicherungs AG) sowie die TravelProtect GmbH.
Der aktuelle Test von 3/2018 (Zeitschrift Finanz-Test)
Alle Angaben ohne Gewähr!
* Im November 2018 hat sich die Reiseversicherungs-Sparte der Allianz, die Allianz Global Assistance, umbenannt in Allianz Travel. Bis dahin bot die Allianz ihre Reiseversicherungen unter dem traditionsreichen Markennamen ELVIA an. Seit November 2018 verzichtet die Allianz auf die Markenbezeichnung ELVIA.