Finden Sie jetzt Ihre freie Unterkunft für den perfekten Urlaub

Rundwanderung Ettelsberg & Willingen
Wem die großen regionalen Wanderwege zu lang oder anstrengend sind und lieber einen ausgedehnteren Wanderspaziergang zum Kennenlernen seines Urlaubsortes Willingen machen möchte, für den haben wir eine persönliche Empfehlung. Es ist unser eigener Herzensweg!
Eine wunderschöne ca. 5-6km lange Tour rund um den Ettelsberg in Willingen, bei der Sie die Natur, den Ort und viele Sehenswürdigkeiten erkunden können. Diese Tour ist sehr gut geeignet auch für Familien, da es unterwegs viele Dinge zu sehen und entdecken gibt, dass Kindern nicht langweilig wird. An verschiedenen Stellen kann bei Ermüdung der Kinder zudem abgekürzt werden.
Ausgangspunkt ist wahlweise der Kurpark oder die Seilbahn-Talstation. Der Weg führt auf den Ettelsberg, durch Hochheide und Wald zur Mühlenkopfschanze und von da durch das Stryck und den Stryckpark unter dem Viadukt hindurch in das Ortzentrum zum Bummeln in der Geschäftsstraße, an deren Ende Sie wieder in den Kurpark gelangen.
Mehr Info und Streckenbeschreibung erfahren Sie Hier
Mehr anzeigen

Hochheide Rundwanderweg Ettelsberg - Neuer Hagen
Eine der beliebtesten Sauerland-Wanderungen führt von Willingen über den Ettelsberg zu Deutschlands größter Hochheide Neuer Hagen (Niedersfelder Hochheide) und über den Langenberg (mit 843m der höchste Berg des Sauerlandes) und durchs Hoppecketal zurück nach Willingen. Es ist ein Rundwanderweg.
Die von uns empfohlene Route beginnt an der Talstation der Ettelsberg-Seilbahn. Mit der Bahn geht es auf den 838m hohen Ettelsberg mit seinem Hochheideturm - der höchste Aussichtspunkt Nordwestdeutschland auf 875m - und Siggis berühmter Ettelsberg-Hütte.
Anschließend geht es vorbei am Kyrill-Pfad zur Hochheide Neuer Hagen, dem Highlight der Tour. Vom 838m hohen Aussichtspunkt am Clemensberg hat man einen schönen Blick über die Winterberger Hochebene. Am Ende der Hochheide wartet die Niedersfelder Hochheidehütte, wo man sich auf ungefähr halber Wegstrecke stärken kann. Anschließend geht es zum Langenberg (mit 843m der höchste Berg im Sauerland) und von dort bergab ins Hoppecketal und zurück nach Willingen.
Die Tour beträgt ca. 13km und dauert ca. 3 Std. reine Gehzeit. Man sollte mit Pausen, Einkehr, Aussichten und Genuss jedoch 6 Std. einkalkulieren. Die Wegstrecke verläuft überwiegend auf Forstwegen - dennoch wird festes Schuhwerk empfohlen.
Mehr anzeigen

Milcherlebnispfad Usseln
Das Familien-Naturerlebnis - der Milch-Erlebnispfad Usseln ist ein Familienwanderweg mit 10 spannenden aktiven Erlebnisstationen rund um die Milch. Er ist Teil des MilchMUHseums der Upländer Bauernmolkerei für Bio-Milch.
Der 6,4km lange Rundweg startet an der Tourist Information in Usseln. Für Kinder gibt es einen Quizbogen (Download hier), der ausgefüllt und abgegeben am Ende des Pfades in der Upländer Bauernmolkerei für Kinder bis 14J. einen erfrischenden Preis bereithält. Der Quizbogen ist alternativ auch in der Tourist-Info Usseln erhältlich.
Der Weg mit 10 Erlebnisstationen führt entlang der jungen Diemel vorbei an der ehemaligen Skisprungschanze Usseln zum Ententeich mit Spielplatz. An der Pön Hütte am Usselner Skilift befindet sich dann die erste Mitmachstation. Weiter geht es zur Diemelquelle mit dem Kuhglockenspiel und dann hinauf zur Graf-Stollberg-Hütte, wo sich ein Heustadl-Kino befindet. Anschließend geht es über einen Panorama-Weg zur Hochheide Kahle-Pön, wo man im Sommer Blaubeeren pflücken kann - und dann geht es wieder abwärts Richtung MilchMUHsuseum in Usseln. Unterwegs warten weitere Erlebnisstationen auf Euch.
Mehr anzeigen

Uplandsteig - ein Wandertraum
Der Uplandsteig, ein anspruchsvoller Wanderweg von 64 km Länge, führt einmal um und durch die Gemeinde Willingen (Upland). Dabei sind 1.487 Höhenmeter zu bewältigen. Die Beschreibung des Uplandsteigs wurde auf der Wanderkarte in 5 km Abschnitte eingeteilt. Das Gesicht der Landschaft ändert sich immer wieder, vom Mischwald, Buchenwald, Feldflure, blühende Wiesen, Sumpflandschaften und Hochheiden. Den Wanderer erwarten zahlreiche wunderschöne Ausblicke von den höchsten Gipfeln des Sauerlandes.
Zeitweise teilt sich der Uplandsteig seinen Weg mit dem Rothaarsteig, dem Sauerland Höhenflug, Diemelsteig und dem Briloner Kammweg.
Mehr Infos: Uplandsteig

Upländer Pilgerweg - Besinnungsweg "Lebensspuren"
Mehr anzeigen

Rothaarsteig - der Weg der Sinne
Kennzeichnend ist auch die durchgehende Design-Linie und somit das besondere Erscheinungsbild der Original Rothaarsteig-Waldmöbel wie Ruhebänken, Waldliegen, Waldsofas, Waldschaukel Schutzhütten und den Vesperinseln.
Mehr anzeigen

Rundwanderung vom Kurpark-Brilon zum Borberg-Kirchhof
Mehr anzeigen

Fährschiff-Wandern am Diemelsee
Eine hervorragende Möglichkeit eine Wanderung entlang des Diemelsees mit einer Schifffahrt zu verbinden, ist das Fährschiffwandern. Geniessen Sie dabei das Flanieren an der zur Saison 2019 neu angelegten Diemsee-Promenade!
Sie haben die Möglichkeit den gesamten Diemelsee auf den beiden beschriebenen Wanderwegen zu umrunden oder Sie kombinieren einen der beiden Wanderwege entweder auf der Hin- oder Rücktour mit einer Bootsfahrt auf dem „MS Muffert“. Klick auf die Karte zur Vergrößerung!
Route 1: Fahrschiff-Wanderweg – Der familienfreundliche Wanderweg
Start ist am Großparkplatz Diemeltalsperre, direkt am Bootshafen des „MS Muffert“. Mit einer Fährfahrt geht es zunächst an die Anlagestelle des „MS Muffert“ am Badestrand Heringhausen. Folgen Sie ab hier der Beschilderung „Fährschiff-Wanderweg“. Der Weg führt rechts über die Diemel-Brücke, vorbei am Campingplatz und dem Segelboothafen zum Itterarm der Diemeltalsperre. Weiter geht durch das Naturschutzgebiet (NSG) bis zur Einmündung der Itter in die Diemeltalsperre (X15) oder weiter dem Fährschiff-Wanderweg in Richtung Kotthausen folgend. Dieser führt vorbei am Strandbad Helminghausen und zurück zum Bootshafen des „MS Muffert“ und dem Großparkplatz Diemeltalsperre. Länge: ca. 9 Kilometer
Abkürzung: Wer eine kürzere Strecke bevorzugt, kann sich mit dem „MS Muffert“ an der neuen Bedarfs-Anlegestelle Itterarm absetzen lassen und von dort den Fährschiff-Wanderweg bis zum Großparkplatz Diemeltalsperre oder bis zum Badestrand Heringhausen gehen. Länge: ca. 4,5 Kilometer
Route 2: Höhen-Wanderweg – Der Wanderweg mit erhöhten Anforderungen
Start ist am Großparkplatz Diemeltalsperre, direkt am Bootshafen des „MS Muffert“. Mit einer Fährfahrt geht es zunächst an die Anlegestelle des „MS Muffert“ am Badestrand Heringhausen. Hier beginnt die Wanderung. Folgen Sie der Beschilderung „Fährschiffwanderweg“. Zunächst führt der Weg links zum „Uferrandweg“ und weiter zum Parkplatz „Florenbicke“. Es folgen 120 Höhenmeter Aufstieg zum Aussichtspunkt Sankt Muffert (498 m ü. NN), der die Strapazen mit einem Panorama-Blick auf die Diemeltalsperre und die Uplandberge entschädigt. Weiter führt der Weg über den Diemelsteig zum Gipfel des Eisenberges /595 m ü. NN). Der Aussichtspunkt „Gipfel und Steinbruch“ lädt zu einem einmaligen Panoramablick über die Diemeltalsperre ein. Der anschließende Abstieg über den Diemelsteig führt an der Talsperrenmauer vorbei, zurück zum Bootshafen des „MS Muffert“ und zum Großparkplatz Diemeltalsperre. Länge: ca. 7 Kilometer
Seerundfahrten und Bootsverleih Stefan Koch
Am See 8
D-34431 Marsberg-Helminghausen
Telefon: 0049 – (0)2991 - 6441
www.seerundfahrten-diemelsee.de
Mehr anzeigen

Diemelsteig - natürlich wandern...
Der Diemelsteig ist ein zertifizierter und anspruchsvoller Qualitätswanderweg von 63 Kilometern durch weite Teile des Naturpark Diemelsee. Er führt entlang des Sees, durch Laubwälder, über Höhenzüge und zu Aussichtspunkten und -türmen. Der Diemelsteig ist Teil des Bergwanderpark Sauerland und der Sauerland Waldroute.
Der Diemelsteig beginnt am “Haus des Gastes” in Diemelsee-Heringhausen. Von da geht es über Rhenegge nach Adorf, weiter nach Wirmighausen, Flechtdorf, Deisfeld und Schweinsbühl. In Hemmighausen verläuft der Diemelsteig gemeinsam mit dem Uplandsteig nach Ottlar um dann wieder “alleine” nach Heringhausen zurück zu kehren.
Mit seinen 63 Kilometern ist der Diemelsteig zu lang, um ihn in einer Tagesroute bewältigen zu können. Gönnen Sie sich daher einen mehrtägigen Aufenthalt in einer schönen Ferienwohnung oder Ferienhaus in der Diemelsee-Region. Weitere tolle Unternehmungen am Diemelsee und in Willingen ergänzen Ihren Wanderurlaub.
Mehr Info: Diemelsteig
Mehr anzeigen

TrekkingPark Sauerland - outdoor Übernachten in der Natur!
Mehr anzeigen